Patience is the source of development

The quote of the week is a piece of wisdom from Japan that says: ‘Not losing patience, even when it seems impossible, is patience.’

Patience is such a challenging topic. It sounds simple, but it is not for Western cultures. We have learnt to take life into our own hands, to be self-determined and to act instead of waiting. Patience is the opposite. It simply means letting things happen and waiting to see how things develop.

We need patience in every situation with living beings. One example. My oleander had so many scale insects on its leaves last year. I thought I could only throw them away. But then I gave the oleander another chance. I rinsed the roots completely and planted it in new soil. The oleander then shed almost all its leaves and was just a collection of stems with a few leaves. I gave it the whole summer and didn’t throw it away. In fact, after many weeks, leaves started to form again, and it looked healthier than ever.

We have to be patient, especially when changing our behaviour. We often think we can do things better than others. Often we have already a finalised version in mind and think that our solution is the only true and effective one. Trusting a colleague that their solution is perhaps even better or at least just as good as our own requires patience. Having patience to explain the facts, being patient until the colleague has achieved a result. The way in this case is to be open to what has been created, despite the final image in your head, and to look at the result with curiosity.

For me, patience also means realising that not everything is in your own hands and knowing that it takes time for things and living beings to develop.

‘The grass doesn’t grow faster if you pull on it.’ (African proverb)

Holding anger only harms the angry person

The quote of the week comes from Buddha: ‘Holding on to anger is like picking up a red-hot coal to throw at someone.’

Our anger is an important driving force of change. It prepares the body to defend itself and fight back. Anger is intended to protect us from a perceived attack and activates the autonomic nervous system accordingly. As soon as the nervous system is activated, we can no longer think clearly, we can no longer fully develop our creativity and compassion, as the social engagement system can no longer work when the autonomic nervous system is activated. (Polyvagal Theory of Stephen W. Porges)

By holding on to anger, we harm ourselves more than the person who triggered the anger in us. Anger also makes us age faster and changes our facial features. We appear haggard, disappointed and embittered.

The person who provoked our anger has long since forgotten the incident. We harm ourselves, when we hold on to anger. Like the glowing coal we hold in the own hand. The person holding the coal burns themselves. If you throw it at the person who has annoyed you, the coal cools down on the throwing path and only reaches the recipient when it has cooled down, if at all it will reach the person.

Holding on to anger and waiting for the opportunity for revenge only harms the one who has anger and not the one who receives the revenge. The time of anger is disproportionate to the time of revenge.

The side effects of anger, such as premature ageing, loss of creativity and hardening, are much more serious than waiting for an opportunity to repay it, which may never come.

Anger has its justification. You decide whether you want to get involved or let the anger fade away.

Mistakes have the potential for greater

The quote of the week comes from James Joyce: ‘Mistakes are the gateway to new discoveries.’

This quote is wonderful. Recognising mistakes as learning opportunities is something we all know. It is certainly one of the most frequently used quotes in education. The quote is a simplified form of John Wooden’s

‘Mistakes are only mistakes if you learn nothing from them.’

There is much more to James Joyce’s quote. He says in his quote, in my opinion, that there are new discoveries in mistakes. Some inventions have come about because of mistakes, including the rubber in car tyres, dynamite, Teflon, self-adhesive notes, vaccinations, pacemakers, Viagra, etc. (15 Erfindungen, die nur dank Fehlern gemacht wurden | Beobachter)

Mistakes therefore have great potential to result in something extraordinary.

It is therefore necessary to see mistakes as an opportunity and not as something negative. Everything has its positive and negative side, it depends on your perspective and your own attitude. So it is with mistakes.

Mistakes can hide treasures, you just need an alert and open eye.

When have you made a mistake that was more of an opportunity?

Indicator of appreciative teams

The quote of the week comes from Theodor W. Adorno and says: ‘You are only loved where you are allowed to show yourself weak without provoking strength.’

I find this quote very fascinating, and it got me thinking. Love should be unconditional, free and nurturing. Love is not only the love in a relationship, to the ‘love partner’, but also to children, to other people, if you look at it more broadly, to all those who support us and are entrusted to us. Being loved can perhaps be equated, at least for this quote, with being recognised, respected and valued, with one’s whole personality.

If you relate this quote to the professional context, it could represent the relationship between superiors and employees. This is a fantastic indicator, whether you have a real team or only a group with individuals and ego driven behaviour.

As a manager, the tendency to lead people is to be a servant leader. This means that as a manager, employees are empowered to take responsibility for the tasks assigned to them in a self-organised and independent manner. To this leadership style belong a mistake culture and learning culture from things which are not perfect. It’s the way to lead as human with emotions strength and learning fields.

Being courageous as a manager means showing ´weaknesses´ the own learning fields, for example showing emotions such as concern, admitting `weaknesses` in some task the employee has to or having a bad memory for specific things or not knowing something and making mistakes. In such moments, the manager shows that he / she is a human being.

If the manager is accepted, the team will see such behaviour as a strength and show the manager understanding. In this case you have a real team working with respect, loyalty, acceptance and role understanding. They interact in an eco driven way and not ego driven.

In a team that does not tolerate the manager or a team member informally claims the position of power, the manager’s ´weakness´ or emotional behaviour is exploited. Mistakes are blown out of proportion, emotions are over-interpreted, or mistakes or other issues are made fun of – not directly, of course, but rather indirectly.

That would be a provocation of strength. To turn human sides and thus ‘weakness’ against the person, who has shown it.

If this provocation happens, it’s time to work on acceptance within the team, address the issue openly and demand the respect that everyone deserves. In such team, it will be necessary to work on trust and role responsibility.

Schicksale anderer Personen beeinflussen unsere eigene Welt

Wir erleben Odile in dem Buch als Teenager und als End-Dreißiger. Während dieser Zeit ist Odile eine Außenseiterin und begegnet ihrer erste Liebe Edme. Edme findet unglücklich den Tod und Odile weiß das vor seinen Tod und verpasst ihn zu warnen. Dieser Tod von Edme führt dazu, dass Odile eine verheißungsvolle Ausbildung abbricht und als Grenzsoldat an die Zeitgrenzen geht. Die Welt besteht aus drei Zeit-Welten, die von Soldaten geschützt werden müssen. Ohne den Schutz wäre zu befürchten, dass in die Vergangenheit eingegriffen werden würde und dadurch Leben wenig stabil verlaufen würde. Menschen, die ein Trauma erleiden, dürfen nach Genehmigung aus den beiden betroffenen Zeitzonen in Begleitung von einem Grenzsoldaten reisen. Bei einer dieser Begleitungen begegnet Odile ihrem zukünftigen Ich. Damit beginnt sie ihre Zukunft verändern zu wollen. Nachdem sie einen alten Schulkameraden bei einem Heimaturlaub wieder sieht, fängt sie an, die Vergangenheit, die sie vorher verdrängt hatte, infrage zu stellen. Die Idee von ihrem ehemaligen Schulfreund greift sie auf, nachdem sie erkennen muss, dass sie als einzige Grenzsoldatin unter den Männern nicht wirklich geschützt ist und kaum eine Chance hat, glücklich und in Ruhe zu leben. Odile gelingt etwas, was eigentlich nicht sein darf und erlebt, dass die Prophezeiungen beim Eingreifen in die Vergangenheit lediglich der Abschreckung dienen sollen.

Die Geschichte in dem Buch hat mich nicht mehr losgelassen. Gern hätte ich noch erfahren, wie es nun anders weiter gehen wird. Das Konstrukt der drei Parallelwelten hat einige Ungereimtheiten, über die man hinwegsehen muss. Zum Beispiel in jedem Land leben die gleichen Menschen nur einmal im zwanzigjährigen Unterschied. In einem solchen Konstrukt müsste es unzählige Täler geben, jeweils auf eine Person und pro Sekunden des Lebens ausgerichtet. Auch die Frage, ob man dann Täler weiterziehen müsste, ist nicht logisch. Lässt man sich auf diese Ungereimtheiten ein, geht die Geschichte der philosophischen Frage nach, was passieren könnte, wenn wir vorher absehen könnten, wie eine Handlung sich auf unser Leben auswirken würde, und ob diese Sicht in die Zukunft genug Motivation geben würde in die Vergangenheit einzugreifen. Ebenso geht es der Frage nach, ob ein „Nicht-Handeln“ mehr Konsequenzen nach sich ziehen kann als ein Handeln an sich.

Das Buch bringt einem zu den hypothetischen Fragen: Was würde ich in meinem Leben ändern, wenn ich zwanzig Jahre zurückgehen könnte? Wie sähe dann mein Leben aus? Macht es wirklich Sinn darüber nachzudenken, da wir alle im Leben jeweils so handeln, wie es uns in dem Moment als Bestes erscheint?

Das Buch ist wirklich lesenswert, wenn man sich auf eine leichtere Art dieser Fragen stellen möchte, um angeregt zu werden, selber über sich nachzudenken.

What is your belief?

The quote of the week comes from the Bhagavad Gita: „All actions, all works, all karma belong to nature, not to the divine. It is man who determines his earthly fate. People seal their fate themselves.“

These quote reminds me on „locus of control“ according to J.B. Rotter. A distinction is made between two control beliefs.

One is the internal locus of control, which is based on a high level of self-efficacy. The above quote refers to this locus of control belief.

The other is the external locus of control, which is based on low self-efficacy. People with an internal locus of control assume that they can influence events and are responsible for how something develops. People with external locus of control assume that they are controlled by higher powers, fate or given circumstances.

Control beliefs are formed through experiences and social circumstances, which then become entrenched and lead to fixed assumptions and attitudes. This changes behaviour and the experience of situations, as every situation is evaluated and interpreted by one’s own unconscious control beliefs.

Typical characteristics are as follows

Internal locus of control:

  • Takes responsibility for own actions
  • Is less influenced by other opinions
  • Work hard to achieve their goals or visions
  • Feels able to face challenges with confidence
  • Feels independent and happier

External locus of control:

  • Holds outsiders / powers responsible for own circumstances / experiences
  • Success is attributed to luck or an external change
  • Do not believe they can change their own situation through effort
  • Feels hopeless or powerless when faced with difficult situations
  • Tends to learnt helplessness

To find out for yourself which control belief you tend to belong to, this test can give you a little clue: Locus of Control (studylib.net)

Buchrezession: Sonja Görlich: Führungs-Hacks für den Alltag Taschenbuch: 160 Seiten

Der Aufbau des Buches hat mir gut gefallen. Erst vom eigenen Ich als Führungskraft zum Team, zur Organisation und dann zur Widerstandskraft zu kommen, passt zu den Einflussbereichen, die man hat und die sich gegenseitig bedingen. Neuen Führungskräften können die ein oder anderen Hacks sicherlich gut für ihre Arbeit gebrauchen. Die Hacks kommen viel aus dem systemischen und konstruktivistischen Ansatz, der sehr effektiv ist und auch im Coaching angewendet wird.

Dennoch sehe ich ein paar Schwächen in dem Buch, die mich zu einer eher mäßigen Bewertung gebracht haben.

Die erste Schwäche ist, der fehlende Bezug zur Organisation / Unternehmen, in der die Führungskraft agiert. Führung hat immer etwas mit dem Kontext zu tun, indem ich bin. Welche Werte hat die Organisation / das Unternehmen, wie ist der Umgang miteinander, den ich als Führungskraft durch Beobachtungen erkennen kann. Gibt es bestimmte Führungsrichtlinien oder besonderes Verhalten, was von der Organisation / Unternehmen gefordert wird? Eine Führungskraft kann nicht einfach führen, wie sie will. Der Führungsstil muss in den Kontext passen und zur Organisation / Unternehmen, indem die Führungskraft arbeitet. Im Buch wird dies nicht einmal erwähnt. Das finde ich sehr schade, da das Missachten der Organisationskultur schnell zu einem Missverstehen führen kann und dann sogar zum Ende der Führungsrolle. Man spricht hier von Kultur-Fitness.

Die zweite Schwäche ist die unsaubere bis mangelnde Inhalts-Recherche für die Hacks. Für jeden der Hacks gibt es „Erfinder“, die entweder nicht erwähnt oder falsch benannt werden.

Hier ein paar Beispiele für unsaubere Recherche, die ich in vielen weiteren Hacks in ähnlicher Weise vorfand:

1. Im Hack 1 beschreibt die Autorin den „Als ob Rahmen“ Das ist eine bekannte Frage von Steve de Shazer die Wunderfrage. Es wirkt in dem Buch, als sei es ihre Idee, dabei gibt es einen klaren Autor, der meines Erachtens genannt werden sollte

2. Im Hack 3 wird die „Hüte Methode“ beschrieben. Diese kommen von de Bono und sind abgewandelt von den sechs Denkhüten

3. Im Hack 5 wird die SMART + V Methode erklärt, diese kommt von Georg T. Doran und nicht von Peter Drucker, der sie nur aufnahm, (siehe https://community.mis.temple.edu/mis0855002fall2015/files/2015/10/S.M.A.R.T-Way-Management-Review.pdf). Das ergänzte V ist eigentlich zudem überflüssig, da es im R schon enthalten ist. Hier die Übersetzung aus dem Original-Artikel: “Realistic: Geben Sie an, welche Ergebnisse angesichts der verfügbaren Ressourcen realistischerweise erzielt werden können.“ Realistisch ist für den Menschen nur das, was er visionieren, sich vorstellen kann. Dafür erschaffen wir schließlich Visionen, um uns eine realistische Zukunft vorzustellen. Durch das angehängte V geht auch der Sinn von Akronymen verloren. Da ein Akronym immer ein eigenes Wort darstellen sollte, das zum Thema passen sollte. SMART+V würde also der Methode das SMARTe / Clevere nehmen.

Wenn ich einen Ratgeber oder ein Fachbuch lese, finde ich es wichtig, dass eine saubere Recherche gemacht worden ist. Inhalte, die von anderen entwickelt worden sind, sollten in einem Buch als solche gekennzeichnet werden. Autoren gar nicht zu nennen, wie es bei der „Als-ob-Frage“ oder der gewaltfreien Kommunikation (ist von Rosenberg) geschehen ist, suggeriert dem Leser, dass der Erfinder dieser Methode unbekannt ist oder die Autorin selbst. Falsche Autoren wie bei SMART für Inhalte anzugeben, nur weil die ersten Einträge bei Google gleich (schlecht recherchiert worden) sind, reicht in meinen Augen nicht aus. Hier sollte die Autorin Zeit investieren, die wirkliche Quelle zu finden. Ich schreibe selber Fachbücher und ich versuche immer an Original-Quellen zu bekommen, das kostet viel Zeit, aber es ist einfach fairer den wahren Autoren gegenüber, sie als Urheber zu benennen. Inhalte, die von anderen Autoren kommen, so zu formulieren, als seinen es eigene Entwicklungen, empfinde ich unfair und unlauter.

Buchrezession: Edward Kruger: Stoltz – das Attentat

Ein ehemaliger Revolutionär Stoltz kommt aus dem Exil der USA zurück und erlebt erst einmal ein Déjà-vu des Macht-Missbrauchs der Executive in Form von Wulberer in Stuttgart. Er wird über seine große Liebe als Druckmittel dazu gebracht, mit den Machthabern zu kooperieren. Dabei schafft er es ein fast unlösbares Problem mithilfe eines Freundes aus den USA zu lösen und die Zaren, Grafen und Könige nebst Gefolgen vor einem Attentat zu befreien. Neben diesen werden auf eine charmante Art andere historische Persönlichkeiten wie Graf von Zeppelin eingeflochten. Am Ende kommt Stoltz einem eigenen Rätsel auf die Spur.

Für mich war dieser Kriminalroman sehr spannend, auch wenn ich mich am Anfang etwas schwertat in die Geschichte einzutauchen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und ihre Entwicklung wirkt auf mich überzeugend. Das Ende fand ich es dann doch etwas romantisch verklärt und es war mir ein wenig zu „dick aufgetragen“. Was allerdings für mich keinen großen Einfluss auf das Gesamtbild hat. Zwischendurch sind lustige Anspielungen und Formulierungen zu finden, die eine Brücke zwischen der Vergangenheit und der jetzigen Zeit schlagen.
Die damalige Rolle der Frau in der Gesellschaft und im Privaten wird gut dargestellt. Die beiden „Nebencharakteren“ Fräulein Holder und der Frau Wulberer verdeutlichen dies sehr gut.
Die politischen Ränkeschmiede und Machenschaften des Adels, sowie deren Einstellungen zum Volk wird erschreckend klar dargestellt.

In meinen Augen ist auch die damalige Zeit sehr gut in dem Buch erfasst und ich konnte mich gut in die Zeit hineinversetzen. Das Buch kann ich wärmstens empfehlen.

Buchrezession: Maximilian Seewind: Kreuzfahrt Logbuch für Paare: Ein Reisetagebuch für eine unvergessliche Reise zu zweit (inkl. Checklisten, Reiseroute und Bucketlist für Paare)

Dieser Reisebegleiter ist ein liebevoll gestaltetes Logbuch, das den Kreuzfahrer vor, während und nach der Reise unterstützt. Es erinnert ein wenig an Freundschaftsbücher, was ich sehr passend finde, da ein Reisender sich mit dem Land, das er bereist, meistens anfreundet. Die Check- und Packlisten sind praktisch und nicht nur für eine Kreuzfahrt nützlich. Ebenso hilfreich finde ich den Test zum Kreuzfahrttypen und die Bucketliste, für Tätigkeiten an Bord. Schade finde ich allerdings, dass der Test zu dem Kreuzfahrtyp nicht gleich am Anfang stehen, da gerade der Test ja vor der Entscheidung zur Kreuzfahrt steht.

Die liebevollen Grafiken und Ideen zum kreativen Gestalten finde ich großartig. Es ist nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Balance zwischen vorgegebenen Feldern und kreativen Möglichkeiten ist sehr gelungen und lädt ein, sich jeden Tag der Reise für kurze Zeit mit dem Logbuch zu beschäftigen.

Das Logbuch eignet sich auch wunderbar, um andere Reisen vorzubereiten und Reise-Erinnerungen festzuhalten. Die Checklisten helfen sogar Wochenendreisen vorausschauend zu planen oder den Test ein wenig abzuwandeln, um endlose Diskussion zum Reiseziel zu vermeiden. Auch könnte ich mir vorstellen, dass es für Weltentdecker als Zusammenfassung pro Reise interessant sein kann, dass einem das gesamte Reiseleben begleitet. Gerade als Rucksacktourist ist das Buch perfekt geeignet, da es leicht, biegsam und durch die längliche Form gut in einen Trekking-Rucksack passt.

Der Spruch auf der letzten Seite fand ich wunderbar und möchte ihn gern zitieren: „Mit dem Leuchtturm am Horizont, der uns sicher durch die Dunkelheit führt, verankern wir Erinnerungen im Hafen unserer Seele, bis das Rufen des Meeres uns wieder auf Reisen schickt.“

Mein Fernweh ist auf jeden Fall erweckt, nun muss ich nur meinen Partner überzeugen. 😊

Danke an Lovely Books (https://www.lovelybooks.de), dass ich an der Leserunde teilnehmen durfte. Es ist eine schöne Idee, in dieser Form ein Reisetagebuch zu schreiben.

Buchrezession: André Winkler: Der Klang der Rache

Das Buch ist voller Überraschungen und Wendungen. Auf den Mörder zu kommen ist während der Geschichte kaum möglich. Zwar gib es immer wieder Indizien, die auf das doppelte Spiel hinweisen, verlaufen dann aber im Sande.

Die Geschichte ist wirklich fesselnd, da der Täter so geschickt seine Spuren verwischt, dass es schwer ist hinter das Rätsel zu kommen. Nur um sich zu rächen, werden mehrere Morde in Kauf genommen und sogar Beziehungen zerstört. Intrigen, Manipulationstechniken und interessante Verwicklungen ziehen sich durch das gesamte Buch. Besonders spannend wie stark Fremd und Eigenwahrnehmung des Kommissars auseinander driften können und es möglich ist, das in einem Buch gut darzustellen. Zu beobachten, wie sich die Hauptakteure entzweien, nur weil geschickt Zwietracht gesät wird, ist faszinierend.

Eigentlich hätte ich dem Buch fünf Sterne gegeben, allerdings fand ich das Ende nicht ganz schlüssig und etwas weit hergeholt. Der Kontinent Wechsel hätte es nicht nötig gehabt und auch dass Opfer und Täter sich am Ende vertauschten. Was ich auch schade fand, ist das die Frau des Kommissars mit keinem Wort mehr erwähnt wurde, obwohl sie auch leidtragende war in diesem Rachefeldzug.

Wem ein unlogisches Ende, nach der Aufklärung des Täters nichts aus macht, dem empfehle ich auf jeden Fall den Krimi zu lesen. Es ist wirklich spannend, wie der Täter seinen als Jugendlicher gefassten Plan bis zum Ende durchzieht und dabei die Fassade der Unschuld aufrechterhalten kann.